Der Roman ‚Die Liebe vereinzelter Männer‘ beginnt mit dieser Wetterinformation: „Die Temperatur dieses Romans liegt immer über 31° C. Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt: nie weniger als 59 %. Wind: kaum je mehr als 6 km/h, ganz gleich welche Richtung. Das Meer ist sehr weit weg von diesem Buch.“
Dabei liegt Rio de Janeiro am Südatlantik. Aber Queím, die Gegend in der der Ich-Erzähler Camilo geboren und aufgewachsen ist, ist ein Randbezirk der 6,2 Millionenstadt am Zuckerhut und ist tatsächlich weit entfernt vom legendären Copacabana. Camilo ist der Sohn eines Arztes, der in den 70er Jahren für die brasilianische Militärdiktatur arbeitet. Der Vater nimmt eines Tages Cosme, einen Waisen, in die Familie aus. Die Jungen verlieben sich ineinander. Was folgt sind neben der Liebe auch Gewalt und Tod. Ergreifend.
Der Autor, geboren 1988, starb leider bereits 2018.
