Blog

  • Wünschen von Chukwuebuka Ibeh

    Seit 2014 sind in Nigeria Treffen von Homosexuellen ebenso verboten, wie gleichgeschlechtliche Küsse, Sex oder Eheschließungen. Es droht eine bis zu 14jährige Gefängnisstrafe und in den nördlichen Bundesländern sogar die Todesstrafe durch Steinigung. Das Inkrafttreten dieses menschenverachtenden Gesetzes erlebt Obiefuna in dem Roman ‚Wünschen‘ von Chukwuebuka Ibeh als junger Student. Chukwuebuka Ibeh (geb. 2000) schreibt mit beeindruckender Intensität und Authentizität. 

  • Nachbarn von Diane Oliver

    Sie trifft ins Mark mit ihren Erzählungen. Julia Franck: „Diane Oliver ist die größte amerikanische Autorin des 20.Jahrhunderts. Mit ihr reise ich in die Zeit der Bürgerrechtsbewegung und in die Seele der Menschen“. Eva Menasse: „Das Buch erfüllt einen mit Bewunderung und mit Wehmut, weil man sieht, was für ein unglaubliches Talent hier viel zu früh gestorben ist.“ Diane Oliver wurde 1943 in Charlotte, North Carolina geboren und starb 1966 bei einem Motorradunfall. 

  • Sommer in Odessa von Irina Kilimnik

    Olga studiert Medizin. Radj auch. Es ist Sommer. Sommer im Jahr 2014, in Odessa. Irena Kilimnik erzählt mit großer Leichtigkeit über eine Familie und Menschen in der ukrainischen Millionen- und Hafenstadt am Schwarzen Meer. Der Roman handelt von Tanten und Cousinen, einem ungeliebten Studium, einem jähzornigen Opa, einer unstetigen Freundin, von Leidenschaft und dem Wunsch danach, von gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen und von Emanzipation und Erkenntnis.  

    Buchcover: Sommer in Odessa